 |
Kinderfeuerwehren im Landkreis - 02.04.2023 |
|
 Foto: KFV NEA |
Die Kinderfeuerwehren sind im Landkreis im Aufwind und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vor kurzem konnte die Kinderfeuerwehr Neustadt a.d.Aisch schon ihr zehnjähriges Jubiläum feiern und jetzt wurde erstmalig die Abnahme einer „Kinderflamme“ in Oberrimbach (Gemeinde Burghaslach) durchgeführt. Weitere Kinderfeuerwehren stehen im Landkreis in den Startlöchern.
mehr
|
|
 |
Kommandantenversammlung und Kreisfeuerwehrverbandsversammlung - 25.03.2023 |
|
 Foto: KFV NEA |
Die Feuerwehren des Landkreises mussten im Jahr 2022 zu insgesamt 1845 Einsätze ausrücken. Diese beeindruckende Zahl konnte Kreisbrandrat Alfred Tilz bei der Kommandantenversammlung des Landkreises am vergangenen Samstag in der Rangauhalle in Markt Erlbach präsentieren. Vertreter aus der Politik würdigten in Grußworten die ehrenamtliche Leistung der Brandschützer und dankten ebenfalls für das große Engagement der Feuerwehrfrauen und -männer im Landkreis.
mehr
|
|
 |
Winterschulung der Feuerwehren im Landkreis - 21.03.2023 |
|
Die Führungskräfte und die Kommandanten der Feuerwehren im Landkreis halten in diesen Tagen ihre diesjährigen Winterschulungen ab. Alljährlich wird ihnen dabei aktuelles Wissen zum Brandschutz und technischer Hilfeleistung vermittelt. Im einzelnen sind dies in diesem Jahr Schaumausbildung , der Feuerwehr-Einsatz-SImulator (FwESI) und das Wechsellader und
Abrollbehälterkonzept. In zehn Abendveranstaltungen wird das aktuelle Wissen an die Führungskräfte vermittelt. Unterlagen Winterschulung 2023
|
|
 |
Europäischer Tag des Notrufs am 11.2. - 11.02.2023 |
|
"Egal ob bei Feuer, einem ärztlichen Notfall oder einem Unfall: Europaweit können alle bei Unglücken kostenlos die '112' wählen und schnell Hilfe holen", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann anlässlich des 'Europäischen Tags des Notrufs' .
www.notruf112.bayern.de
|
|
 |
Brand einer Autowerkstatt in Oberndorf
- 08.02.2023 |
|
 Foto: KFV NEA |
Am 8. Februar 2023 alarmierte die Leitstelle Ansbach, um 11.33 Uhr, die Feuerwehren aus Oberndorf, Ipsheim, Lenkersheim, Kaubenheim, Altheim, Bad Windsheim, Dietersheim, Neustadt a.d. Aisch und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung zum Brand einer Autowerkstatt in der Ortsmitte von Oberndorf. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das betroffene Gebäude bereits im Vollbrand. mehr
|
|
 |
Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel - 29.12.2022 |
|
 LFV Bayern |
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Verletzungen und Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Der Deutsche Feuerwehrverband gibt folgende acht Tipps für eine möglichst sichere Silvesterfeier:
mehr beim LFV Bayern
|
|
 |
Weihnachtsgrüße - 24.12.2022 |
|
 |
Erneut ist bei vielen Menschen die Weihnachtszeit ganz anders, als wir sie uns wünschen. Allen Einsatzkräften, ihren Familien und Freunden wünschen wir ein gesegnetes, einsatzarmes Weihnachten – kommt immer gesund zurück!
|
|
 |
Bundesweiter Warntag 2022 - 08.12.2022 |
|
 |
Der bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst, um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung. Beim Warntag wird Cell Broadcast zum ersten Mal getestet. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Mit keinem anderen Warnmittel können wir mehr Menschen erreichen.
Bundesweiter Warntag 2022
Infos DFV
Infos LFV Bayern
|
|
 |
Sichere Adventszeit: neun Tipps der Feuerwehren - 20.11.2022 |
|
 Foto: LFV Bayern |
Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt die Feuerwehr zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden. Brandschutztipps des DFV
|
|
 |
Heizen – so nicht! - 17.10.2022 |
|
 LFV Bayern |
Der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim warnt vor lebensgefährlichen Heiz-Experimenten in der aktuellen Energiekrise.
In der aktuellen Energiekrise ist der Wunsch vieler Menschen, möglichst Heizkosten zu sparen, mehr als verständlich. Die Ideen, wie das Zuhause sonst noch geheizt werden könnte, sind dabei aber teils lebensgefährlich.
Wer mit den falschen Heizgeräten im Innenraum heizt, bringt nicht nur sich, sondern auch andere Hausbewohnerinnen und -bewohner in akute Lebensgefahr.
mehr beim LFV Bayern
|
|