Fahrzeuge

KdoW
Kommandowagen bzw. Führungskraftwagen
Funkrufname 10/1 oder 12/1
zur Führung von Einsätzen
Gesamt: 11 - Stationiert bei:
- Kreisbrandrat
- Kreisbrandinspektoren (3)
- FF Bad Windsheim
- FF Diespeck
- FF Emskirchen
- FF Neustadt a. d. Aisch
- FF Scheinfeld
- FF Uehlfeld
12/1 stationiert bei:
- FF Scheinfeld (UG-ÖEL)

MZF bzw. MTW
Mehrzweckfahrzeug bzw. Mannschaftstransporter
Funkrufname 11/1 oder 14/1
Gesamt: 37 - Stationiert bei:
- FF Bad Windsheim (2)
- FF Baudenbach
- FF Baudenbach (UG-ÖEL)
- FF Brackenlohr
- FF Burgbernheim
- FF Burghaslach
- FF Dachsbach
- FF Diespeck
- FF Dietersheim
- FF Emskirchen
- FF Ergersheim
- FF Gerhardshofen
- FF Gutenstetten
- FF Hagenbüchach
- FF Ipsheim
- FF Langenfeld
- FF Markt Bibart (2)
- FF Markt Erlbach (2)
- FF Marktbergel
- FF Münchsteinach
- FF Neuhof a. d. Zenn
- FF Neustadt a. d. Aisch (2)
- FF Obernzenn
- FF Oberscheinfeld
- FF Scheinfeld
- FF Sugenheim
- FF Uehlfeld
- FF Uffenheim (2)
- FF Ullstadt
- FF Unternesselbach/FF Obernesselbach
- FF Urphertshofen
- FF Weigenheim
- FF Wilhelmsdorf

TLF 16/25
Tanklöschfahrzeug
Funkrufname 21/1
Besatzung: 6 (Staffel 1:5), 2.400 Ltr. Wassertank, 4 Pressluftatmer
Gesamt: 3 - Stationiert bei:
- FF Bad Windsheim
- FF Dachsbach
- FF Uehlfeld

TLF 24/48 bzw. TLF 4000
Tanklöschfahrzeug
Funkrufname 23/1
Besatzung: 3 (Trupp 1:2), 4.800 Ltr. Wassertank, 500 Ltr. Schaumtank, Schaum-/Wasserwerfer auf dem Dach
Gesamt: 2 - Stationiert bei:
- FF Bad Windsheim
- FF Neustadt a. d. Aisch

DLK
Drehleiter
Funkrufname 30/1
Besatzung: 3 (Trupp 1:2), 30 Mtr. Steighöhe, 23 Mtr. Nennrettungshöhe bei 12 Mtr. Ausladung
Gesamt: 7 - Stationiert bei:
- FF Bad Windsheim (2)
- FF Emskirchen
- FF Markt Erlbach
- FF Neustadt a. d. Aisch
- FF Scheinfeld
- FF Uffenheim

LF 16/12 bzw. (H)LF 16/20, (H)LF 20 bzw. LF 20 KatS
(Hilfeleistungs-)Löschgruppenfahrzeug
Funkrufname 40/1 oder 41/1
Besatzung: 9 (Gruppe 1:8), 1.200 Ltr. Wassertank. Schnellangriffseinrichtung, 4 Pressluftatmer
Gesamt: 46 - Stationiert bei:
- FF Bad Windsheim (2)
- FF Baudenbach
- FF Burgbernheim (2)
- FF Burghaslach
- FF Dachsbach
- FF Diespeck
- FF Dietersheim
- FF Emskirchen (2)
- FF Ergersheim
- FF Gollhofen
- FF Gutenstetten
- FF Ipsheim
- FF Langenfeld
- FF Markt Bibart
- FF Markt Erlbach (2)
- FF Marktbergel
- FF Münchsteinach
- FF Neuhof a. d. Zenn
- FF Neustadt a. d. Aisch (3)
- FF Obernzenn (2)
- FF Scheinfeld
- FF Sugenheim
- FF Uehlfeld
- FF Uffenheim
- FF Wilhelmsdorf
41/1 ohne Technische Hilfeleistung
- FF Bad Windsheim
- FF Burghaslach
- FF Diespeck
- FF Gerhardshofen
- FF Herrnberchtheim
- FF Ickelheim
- FF Markt Bibart
- FF Markt Taschendorf
- FF Neustadt a. d. Aisch
- FF Scheinfeld
- FF Uehlfeld
- FF Uffenheim
- FF Unternesselbach/FF Obernesselbach
- WF adidas Uffenheim

LF 8/6 bzw. (H)LF 10/6, (H)LF 10
Löschgruppenfahrzeug
Funkrufname 42/1 oder 43/1
Besatzung: 9 (Gruppe 1:8), 600 Ltr. Wassertank. Schnellangriffseinrichtung, 4 Pressluftatmer
Gesamt: 18 - Stationiert bei:
- FF Hagenbüchach
- FF Oberickelsheim
43/1 ohne Technische Hilfeleistung
- FF Altheim
- FF Baudenbach
- FF Diebach
- FF Gollhofen
- FF Herbolzheim
- FF Illesheim
- FF Külsheim
- FF Mausdorf
- FF Oberrimbach
- FF Obersteinbach
- FF Schauerheim
- FF Sugenheim
- FF Trautskirchen
- FF Weigenheim
- FF Wilhelmsdorf

TSF, TSF-W, TSF-L bzw. StLF/MLF
Löschgruppenfahrzeug
Funkrufname 44/1, 46/1 oder 47/1
zur Brandbekämpfung
Gesamt: 17 - Stationiert bei:
- FF Bergtheim (StLF)
- FF Birnbaum
- FF Bräuersdorf (TSF-W)
- FF Ebersbach/Oberalbach
- FF Equarhofen (MLF)
- FF Linden bei Markt Erlbach (MLF)
- FF Markt Nordheim (TSF-W)
- FF Neuhof a. d. Zenn (TSF-W)
- FF Oberfembach
- FF Oberhöchstädt
- FF Oberndorf
- FF Schnodsenbach
- FF Traishöchstädt
- FF Trautskirchen (TSF-L)
- FF Ulsenheim (TSF-W)
- FF Unternesselbach/FF Obernesselbach (MLF)
- FF Urphertshofen (TSF-W)

LF 8
Löschgruppenfahrzeug
Funkrufname 48/1
Besatzung: 9 (Gruppe 1:8), 4 Pressluftatmer
Gesamt: 4 - Stationiert bei:
- FF Ergersheim
- FF Langenfeld
- FF Oberscheinfeld
- FF Schornweisach

WLF
Wechselladerfahrzeug
Funkrufname 36/1
Gesamt: 3 - Stationiert bei:
- FF Bad Windsheim mit AB Besprechung, AB Gefahrgut, AB Wasser
- FF Neustadt a. d. Aisch mit AB Atemschutz/Strahlenschutz, AB Sonderlöschmittel, AB Technische Hilfeleistung
- FF Scheinfeld mit AB Einsatzleitung, AB Schlauch, AB Unwetter

GW-L2 mit WV bzw. SW 2000
Gerätewagen Logistik 2 mit Wasserversorgung oder Schlauchwagen 2000
Funkrufname 56/1 oder 58/1
zur Löschwasserförderung
Gesamt: 6 - Stationiert bei:
- FF Burgbernheim
- FF Emskirchen
- FF Markt Erlbach
- FF Neustadt a. d. Aisch
- FF Uffenheim (2)

RW 2
Rüstwagen
Funkrufname 61/1
zur Technischen Hilfeleistung
Gesamt: 3 - Stationiert bei:
- FF Bad Windsheim
- FF Scheinfeld
- FF Uffenheim

RW 1
Rüstwagen
Funkrufname 62/1
zur Technischen Hilfeleistung
Gesamt: 1 - Stationiert bei:
- FF Neustadt a. d. Aisch

Sonstige Fahrzeuge
Rüstwagen
Funkrufnamen siehe unten
- Sonstige LF 49/1 (19)
- Versorgungsfahrzeug 50/1 (1)
- GW-L1 55/1 (3)
- sonst. Gerätewagen 59/1 (4)
- Beleuchtungsfahrzeug/LiMa-Fahrzeug 63/1 (2)
- KLAF 65/1 (1)
- Dekontaminations-Lkw P 67/1 (1)
- First Responder 79/1 (2)

Anhänger
Kein Funkrufname
- Anhängeleiter AL 18 (3)
- Anhänger Ausleuchtung (1)
- Bootsanhänger (5)
- Gefahrstoff (1)
- Heuwehr-Anhänger (1)
- Mehrzweckanhänger (2)
- Pkw-Transportanhänger (4)
- Pulverlöschanhänger P 250 (1)
- Schaum-Wasser-Anhänger (4)
- Schlauchanhänger (6)
- Sonstige Anhänger (1)
- Tragkraftspritzenanhänger (113)
- Verkehrssicherungsanhänger (2)